17.01.2020
1917
In einer immer grauen Welt, auch an sonnigen Tagen. In diesem immer stillen Gräben, umgeben von schrecklichem Lärm. In dieser einsamsten Stunde, zwischen zehntausendsten. Alle sind sie unterschiedlich und alles sind Menschen, die eins verbindet, das Leben in der puren Hölle.
Wenn das ein Regisseur schafft, gehört er zu den Großen seines Jobs. Zu denen, die uns begeistert und verblüfft haben. Sam Mendes gehört nach "1917" in eine Reihe mit Charlie Chaplin, Billy Wilder und Martin Scorsese. Mit seinem Kriegsdrama von zwei Soldaten, die sich im Mantel des Ersten Weltkriegs durch die französische Landschaft hangeln, um einen bevorstehenden Angriff zu verhindern, schafft Mendes es, ein Abbild des Krieges zu porträtieren, was vor ihm kein Zweiter schaffte. Mit den Farben grau und schwarz malt Mendes ein Gemälde voll Elend, Schmerz und Trauer.
"1917" ist ein Erlebnis von purem, gnadenlosem und schmutzigem Krieg. Um das zu sein, muss "1917" nicht laut und actionreich sein. Ganz im Gegenteil, Sam Mendes ist ruhig, zurückhaltend und lässt den Film für sich sprechen. Er lässt die Bilder von Deakins über die Leinwand gleiten und schaut dabei nur in das sprachlose Gesicht des Zuschauers, das so viel zu sagen vermag. Gregor Oldenburg /
Wertung: * * * * *
(5 von 5)
Quelle der Fotos: 2019 Universal Pictures and Storyteller Distribution Co., LLC. Filmdaten 1917 (1917) GB/USA 2019 Regie: Sam Mendes; Darsteller: George MacKay (Lance Corporal Schofield), Dean-Charles Chapman (Lance Corporal Blake), Daniel Mays (Sergeant Sanders), Colin Firth (General Erinmore), Pip Carter (Lieutenant Gordon), Andy Apollo (Sergeant Miller), Paul Tinto (NCO Baker), Josef Davies (Private Stokes), Billy Postlethwaite (NCO Harvey), Gabriel Akuwudike (Private Buchanan), Andrew Scott (Lieutenant Leslie), Mark Strong (Captain Smith), Benedict Cumberbatch (Colonel MacKenzie), Adrian Scarborough (Major Hepburn), Richard Madden (Lieutenant Joseph Blake) u.a.; Drehbuch: Sam Mendes, Krysty Wilson-Cairns; Produzenten: Pippa Harris, Callum McDougall, Sam Mendes, Brian Oliver, Jayne-Ann Tenggren; Kamera: Roger Deakins; Musik: Thomas Newman; Schnitt: Lee Smith; Länge: 119,23 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih der Universal Pictures International Germany GmbH; deutscher Kinostart: 16. Januar 2020
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|