08.11.2016
Ins Schwitzen geraten

Was Männer sonst nicht zeigen


Was Männer sonst nicht zeigen Ein Dokumentarfilm, der schon vor sechseinhalb Jahren in den finnischen Kinos lief und eine beachtliche Karriere auf Filmfestivals gemacht hat, findet jetzt den Weg zu uns. In Skandinavien war er ein Publikumserfolg, handelt er doch von Menschen im der Finnen liebsten Aufenthaltsraum: der Sauna. Der Film spielt mit der wort- und sprichwörtlichen Selbstentblößung finnischer Männer. Diese sind normalerweise wortkarg, siehe die Filme der Kaurismäki-Brüder. In der Sauna öffnen sie sich und erzählen aus ihrem Leben. Der Film zieht aber nicht. Denn er bleibt keinem der Protagonisten lange treu, sondern zappt bald zur nächsten Sauna irgendwo anders und der nächsten nackten Personenkonstellation. Alle berichten darüber hinaus in monotoner Sprechweise von sich, was den Zuschauer langweilen kann. Auch die einzelnen Saunaräume sind nicht der Star des Films. Man sieht zu wenig von ihnen.

Was Männer sonst nicht zeigen: Filmplakat Der deutsche Saunabund e.V. nennt derzeit 2354 öffentliche Saunen in Deutschland. Das ist noch gar nichts im Vergleich mit Finnland. Dort werden Wohnwagen, Erntemaschinen, gar Telefonzellen mal soeben zur Minisauna umfunktioniert. Dies zeigt der Film genüsslich. Jede mögliche Räumlichkeit, in der der Ofen für eine Etwa-90-Grad-Celsius-Temperatur angeworfen wird, ist zwischen die einzelnen Sequenzen mit nackten Protagonisten geschnitten. Zum Beispiel Arbeiter, die sich in der Sauna direkt am Arbeitsplatz, im Wagen, vom Schaffen erholen. Und reden. Zum Beispiel ein Ehepaar, das Birkenzweige mitgebracht hat. Zum Klopfen auf den Rücken. Gut für den Kreislauf. Und die beiden reden. Zum Beispiel ein Mann, der einem anderen Mann berichtet, wie er sein zweijähriges Kind verlor. Die am ehesten in die Tiefe gehende Sequenz. Das Manko des Films ist: Der Zuschauer erfährt trotz viel Redens nichts. Der Film verschwitzt regelrecht das Ursächliche, was ein Leinwandwerk auszeichnet: Interesse am Gesprochenen zu wecken. Man bekommt als Zuschauer den Eindruck, alle Beteiligten wären gleich, sie reden ähnliches, in ähnlicher Monotonie – bis auf den Mann mit dem toten Kind. Wer Angela Schanelecs Spielfilm "Orly" (2010) gesehen hat, kann erahnen, worauf er sich bei "Was Männer sonst nicht zeigen" einlässt: Auch dort, in dem deutschen Film, der in den Gebäuden des gleichnamigen Pariser Flughafens spielt, sprechen Menschen flüchtig miteinander, doch der Zuschauer bekommt nicht viel mit auf den Weg.

Fazit: Dann doch mal wieder lieber selber ab in die Sauna. Und ins Schwitzen geraten.  

Michael Dlugosch / Wertung: * * (2 von 5) 
 

Quelle der Fotos: temperclayfilm

 
Filmdaten 
 
Was Männer sonst nicht zeigen (Miesten vuoro) 
 

Alternativtitel: Was Männer sonst nicht zeigen - Geschichten aus der finnischen Sauna

Finnland/Schweden 2010
Regie & Drehbuch: Joonas Berghäll, Mika Hotakainen;
Mitwirkende: Jyri Hatakka, Martti Åhman, Mauno Alasuutari, Arto Blomqvist, Benjamin Dianof u.a.;
Produzent: Joonas Berghäll; Kamera: Heikki Färm, Jani Kumpulainen; Musik: Jonas Bohlin; Schnitt: Timo Peltola;

Länge: 83,37 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih von temperclayfilm; deutscher Kinostart: 10. November 2016



Artikel empfehlen bei:  Mr. Wong Delicious Facebook  Webnews Linkarena  Hilfe

© filmrezension.de

home
  |  regisseure/schauspieler   |  e-mail
 über uns  |  impressum  


 
 
 
 
 
Homepage der Verleihfirma
<10.11.2016>


Zitat

"Was soll das denn sein - wo du doch Schauspieler sein kannst? Da will man doch nicht Arzt werden!"

Die Reaktion der schauspielernden Eltern von Michael Verhoeven (13. Juli 1938 - 22. April 2024) auf seinen Wunsch, Medizin zu studieren - er wurde Regisseur ("o.k.", "Die weiße Rose"), Schauspieler ("Das fliegende Klassenzimmer" (1954), "Der Pauker") und Arzt

Drucken

Artikel empfehlen
Mr. Wong Delicious Facebook Webnews Linkarena 
Hilfe