09.07.2013
Portugal Mon Amour
![]() Ihre beiden Kinder, die als Franzosen aufwachsen, leben in einem Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Unterwürfigkeit. Sie wissen dabei nicht so richtig, wo sie wirklich hingehören. Diesen unaufhaltsamen Fluss der Dinge unterbricht eine unerwartete Erbschaft: José erbt ein ganzes Weingut in Portugal. Diese Nachricht bringt alles durcheinander. Endlich können sie erhobenen Hauptes zurück in die Heimat – aber: Ist es noch ihre Heimat? Die Kinder wollen nicht mit; alle, die von der Arbeit des Paares profitieren, wollen sie – auch mit unlauteren Methoden – behalten. Hält die Familie diesem Sturm stand?
Teilweise gerettet wird der Film mit einem emotional inszenierten Fado-Gesang, unter den Miniszenen hineingeschnitten werden, die suggerieren, dass sich alles auf seinen richtigen Platz zurechtruckelt. Die Menschen erkennen wieder, wer sie sind, die Kunst hat die Wahrheit gerettet. Ein symbolisches und kostbares Bild.
"La cage dorée" (Der Goldkäfig) ist der leider ins Deutsche nicht übernommene Originaltitel des Films, der aussagen will, wie schwer es ist, absichtlich dem materiell gutgestellten Dasein und der Sicherheit den Rücken zu drehen, um da hinzugehen, wo die Seele gut aufgehoben ist. Diese Zerrissenheit teilen Millionen Menschen auf der Welt, und sie zu betrachten, wirklich zu betrachten, würde vielen Zuschauern etwas geben. Deshalb hätte der zwar sehenswerte und an vielen Stellen liebenswerte Film in einer anderen Ausführung seinem Zweck besser gedient. Hilde Ottschofski /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: Prokino Filmdaten Portugal Mon Amour (La cage dorée) Frankreich 2013 Regie: Ruben Alves; Darsteller: Rita Blanco (Maria Ribeiro), Joaquim de Almeida (José Ribeiro), Barbara Cabrita (Paula Ribeiro), Alex Alves Pereira (Pedro Ribeiro), Roland Giraud (Francis Caillaux), Chantal Lauby (Solange Caillaux), Lannick Gautry (Charles Caillaux) u.a.; Drehbuch: Ruben Alves, Jean-André Yerlès, Hugo Gélin; Produktion: Hugo Gélin, Laëtitia Galitzine, Danièle Delorme; Kamera: André Szankowski; Musik: Rodrigo Leao; Schnitt: Nassim Gordij Tehrani; Länge: 90,41 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih von Prokino; deutscher Kinostart: 29. August 2013
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|