07.02.2014
Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft
![]() Der im Iran geborene deutsche Regisseur Ali Samadi Ahadi hatte sich zunächst 2006 mit dem Dokumentarfilm "Lost Children", der das schreckliche Schicksal von Kindersoldaten in Uganda thematisiert, einen Namen gemacht. Eine Komödie und weitere Dokus folgten – dies hielt ihn aber nicht davon ab, mit einem Freudejubel zu reagieren, als ihm angeboten wurde, die Geschichte des auch von seiner achtjährigen Tochter geliebten Findus zu verfilmen. Kinder identifizieren sich leicht mit dem Quatsch machenden aber sehr mitfühlenden ungeduldigen Kater und lieben auch die Art, wie Pettersson manchmal hilflos aber verständnisvoll und voller Zuneigung denselben Quatsch mitmacht. Probleme werden derart fantasievoll angegangen, dass ihre Lösung zu ungeahnten Kettenreaktionen führt, in denen jeder Schritt detailverliebt durchdacht und durchgeführt wird. Dennoch weicht diese Verfilmung oft von den Originalgeschichten ab, um die vielen Handlungsstränge abzuarbeiten. Weniger Handlung hätte dem Film gutgetan, auch eine Ausweitung in die Natur, die starker Bestandteil von Petterssons Welt ist.
Den Hauptcharakter – Findus – trifft der Film haargenau. Er ist zwar ein kleiner Egoist, aber dennoch mitfühlend mit dem Leid anderer Geschöpfe. Er macht zwar Dummheiten, aber weiß auch, wann er übertreibt und gibt es zu. Abgesehen davon ist die animierte Figur selbst gut getroffen und die "Kuschelszenen" mit Pettersson sind sehr emotional.
Hilde Ottschofski /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: Senator Filmdaten Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Deutschland 2013 Regie: Ali Samadi Ahadi; Darsteller: Ulrich Noethen (Pettersson), Marianne Sägebrecht (Beda Andersson), Max Herbrechter (Gustavsson) u.a.; Drehbuch: Thomas Springer nach den Büchern von Sven Nordqvist; Produzenten: Thomas Springer, Helmut G. Weber, Helge Sasse; Produktion: Senator Film München, Senator Film Produktion, Tradewind Pictures, Network Movies, ZDF; Kamera: Mathias Neumann; Musik: Ali N. Askin; Schnitt: Andrea Mertens; Länge: 89,33 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih der Senator Film Verleih GmbH; deutscher Kinostart: 13. März 2014
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|