07.03.2013
Liebe und andere Turbulenzen
![]() Leider ist es das, sofern 100-minütiges Chargieren und Aufsagen bedeutungsfreier Zeilen vor laufender Kamera die Bezeichnung verdient. Aus Sicht der Produzent Quirin Berg & Max Wiedemann tat das die dürftige Grundstory, die beide "wunderbar" fanden. "Wir haben dann zusammen das Drehbuch entwickelt", berichtet Wiedemann, der auf den inspirierenden Effekt der Fahrradfahrerin auf seinen Drehbuchautor vertraute. "Ich wusste in diesem Moment ganz genau, worum es geht", erinnert sich Leven: "Ein Typ hat seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht, als eine andere schöne Frau an ihm vorbeifährt und er fortan ständig an sie denken muss." Der Typ ist Paolo, seine Freundin ist Stewardess Greta (Nora Tschirner), die andere Frau ist Cécile (Louise Monot). Mit der alleinstehenden Mutter zweier Kinder treten "Liebe und andere Turbulenzen" in das Leben des verkrampften Paolo und die vorhersehbaren Ereignisse in die Pedale. Den Zuschauer zerren sie so hartnäckig mit auf den Herzweg wie einst Leven: "Sehr deutlich hatte ich auch gleich vor Augen, wie die Titelsequenz des Films aussehen würde."
Die kocht er für Céciles Kinder als Entschädigung für einen Verkehrsunfall. Der passiert natürlich bloß auf der Straße, doch Paolos fahrtechnischer Crash ist Folge und Strafe eines amourösen in Cécile. Das wittert Greta, was eines der probaten Vorurteile begründet: "Italiener sind die schlechtesten Schauspieler der Welt." Irrtum, das sind die Schauspieler in "Liebe und andere Turbulenzen", wie "Keinohrhasen"-"Männerherzen"-"Zweiohrküken"-Tschirner beweist, als sie ihrem Kollegen Francois (Stephane Debac) einen Weinkrampf vortäuscht: "Das war richtig gut, oder?" War es nicht, aber Francois bejaht, damit das Publikum Tschirner später ihr Heulen abkauft. Leven jedenfalls schien die künstlerische Professionalität geradezu wundersam: "Seltsamerweise gibt es kaum verpatzte Szenen, wie man sie heute gern im Abspann einfügt." Wie auch, flossen die verpatzten Szenen doch alle in den Film. Dass die zweite Regiearbeit Levens die letzte war, darf man kaum hoffen. Wie Derek einmal sagt: "Es gibt immer eine Frau auf dem Fahrrad." Lida Bach /
Wertung:
0 von 5 Punkten
Quelle der Fotos: Warner Bros. Pictures Germany Filmdaten Liebe und andere Turbulenzen Deutschland 2013 Regie & Drehbuch: Jeremy Leven; Darsteller: Vincenzo Amato (Paolo), Nora Tschirner (Greta), Paddy Considine (Derek), Louise Monot (Cécile), Stéphane Debac (Francois), Kellie Shirley (Marta), Thomas Heinze (Gunther Friedman), Emma Rigby (Gail) u.a.; Produzenten: Quirin Berg, Max Wiedemann; Ausführender Produzent: Michael Scheel; Kamera: Robert Fraisse; Musik: Craig Richey; Schnitt: Michael Trent; Länge: 100,36 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung; ein Film im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany; deutscher Kinostart: 7. März 2013
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|