22.01.2013
Kon-Tiki
4300 Seemeilen, 8000 Kilometer, 101 Tage. Das sind die Fakten, aus denen der neue Film des Regisseuren-Duos Joachim Rønning und Espen Sandberg gemacht ist – und der eine der unglaublichsten Expeditionen des 20. Jahrhunderts nacherzählt:
Um die Reise so historisch korrekt wie möglich zu gestalten, verbat sich Heyerdahl die Verwendung moderner Materialien wie Stahlseile oder Navigationsgeräte. Navigiert wurde nach den Sternen wie 1500 Jahre zuvor. Einzige moderne Ausrüstung an Bord war ein Funkgerät, mit dem die Mannschaft phasenweise Kontakt zur Außenwelt hielt.
Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an die Fiktionalisierung des Abenteuer-Stoffes. Mehrmals drohte das Projekt am alternden Heyerdahl selbst zu scheitern, dessen Vetorecht den Drehbuchprozess wiederholt ins Stocken brachte und schließlich zu einem Film führte, der zwar der Legende Heyerdahl gerecht wird, doch dessen Person im Dunklen lässt: So wird Heyerdahl als unverwüstlicher Optimist dargestellt, den Naturgewalten, Haiangriffe und gefährliche Strömungen genauso unangefochten lassen, wie die Trennung von seiner Ehefrau Liv. Ähnlich flach bleiben die Auseinandersetzungen der auf engstem Raum zusammenlebenden Crew. Das ist bedauernswert vor allem deshalb, da die Anlage für psychologischen Tiefgang durchaus vorhanden ist. So macht den Männern ein drohender Expeditionskoller genauso zu schaffen wie ihre durch Kriegserlebnisse entstandene Traumatisierung.
Antje Kuschpel
Quelle der Fotos: DCM Filmdaten Kon-Tiki (Kon Tiki) GB, Norwegen, Dänemark 2012 Regie: Joachim Rønning, Espen Sandberg; Darsteller: Pål Sverre Valheim Hagen (Thor Heyerdahl), Anders Baasmo Christiansen (Herman Watzinger), Gustaf Skarsgård (Bengt Danielsson), Odd Magnus Williamson (Eric Hesselberg), Tobias Santelmann (Knut Haugland), Jakob Oftebro (Torstein Raaby), Agnes Kittelsen (Liv Heyerdahl) u.a.; Drehbuch: Petter Skavlan, Allan Scott; Produzenten: Aage Aaberge, Jeremy Thomas; Kamera: Geir Hartly Andreassen; Musik: Johan Söderqvist; Schnitt: Per-Erik Eriksen, Martin Stoltz; Länge: 113,49 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih der DCM Film Distribution GmbH; deutscher Kinostart: 21. März 2013
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|