01.11.2010
In ihren Augen
![]() Der Oscar-Gewinner in der Kategorie des Auslandsfilms 2010 erweist sich als würdiger Preisträger: Zwingend als politischer Thriller, stimmungsvoll in der Spannungsführung und getragen von einer ergreifenden Liebesgeschichte. Ein vielschichtiger Film, glanzvoll inszeniert und von hervorragenden Darstellern getragen. Große Kinounterhaltung. Die Vergabe des Oscars für den besten fremdsprachigen Film erfolgt nicht immer schlüssigen Kriterien. Und als im Frühjahr nicht "Das weiße Band" und nicht "Ein Prophet" die Trophäe zugesprochen bekamen, sondern der argentinische Beitrag, schienen Zweifel am Sachverstand der Oscar-Academy mehr als berechtigt. Zu Unrecht, wie sich nun zeigt, denn "In ihren Augen" ist ein bemerkenswert guter Film; vielleicht der beste, der 2010 in die deutschen Kinos gelangte.
Es kommt nicht oft vor, dass ein Film sich in allen Punkten höchstes Lob verdient. Was beeindruckte am meisten? Eine Kamerafahrt wird sich ins Gedächtnis brennen, die aus der Luft in ein voll besetztes Fußballstadion eintaucht, dem Spielbericht aus dem Radio folgend einen Angriff bis zum Abschluss des Linksaußenstürmers überfliegt, sich dann wieder hinauf schwingt in die Zuschauerbereiche, zu den Stehplätzen schwenkt und dort bei Esposito und seinem Mitarbeiter Sandoval Halt macht, die nach dem mutmaßlichen Mörder Ausschau halten. Es ist die zeitgemäße Umsetzung von Alfred Hitchcocks Prinzip "Vom Kleinsten zum Größten"; Schauplatz und Protagonisten sind etabliert in einer Fahrt. Zudem ist es ein bewundernswertes technisches Kabinettstück in der Verschmelzung von Realfilm und Digitaltrick. Nicht vergessen wird man den Moment, als in Richterin Irene während des Verhörs, das sie gerade abbrechen wollte, aus einem Blick in die Augen des Verdächtigen die Gewissheit erwächst, dass dieser Mann der Schuldige sein muss.
Es gibt keinen einzigen überflüssigen Moment in diesem Film, aber ganz viele unvergessliche. Regisseur Juan José Campanella hatte viele Jahre für amerikanische Erfolgsserien wie "Dr. House" gearbeitet. Hier lernte er die Rezepturen und Mechanismen gefälligen Filmerzählens Hollywoods am Puls der Zeit. Sein Film spielt in Argentinien, den Jahren 1974 und 1999, er wirkt modern und dennoch zeitlos. Er ist vielschichtig, aber stets auch unterhaltsam und er wird diese Wirkung auch in zehn Jahren noch zeitigen. Der Oscar dafür ist wahrlich verdient gewesen. Uwe Mies /
Wertung: * * * * *
(5 von 5)
Filmdaten In ihren Augen (El Secreto de sus Ojos) Argentinien / Spanien 2009
Titel für den englischsprachigen Markt: The Secret in their Eyes
Länge: 129 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von Camino Filmverleih; deutscher Kinostart: 27. Oktober 2010 Auszeichnungen:
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|