27.08.2019
Frau Stern
![]() Manche Durchhänger hat der Film, doch die Machart ist ansonsten passabel. "Frau Stern" ist unbedingt sehenswert, aber er lebt von seiner Heldin. Was wäre gewesen, wenn die Hauptdarstellerin nicht so gut gewesen wäre... Ein Film, der um seine Protagonistin herum geschrieben wurde, Ahuva Sommerfeld, die mit der Rolle der 90-jährigen Berlinerin Frau Stern im Prinzip sich selber darstellt. Regisseur und Drehbuchautor Schuster begegnete Sommerfeld und hatte seine Filmidee. Er sagt: "Die Gunst der Stunde gebot, mich für sie als Protagonistin sofort zu entscheiden und mit der Drehbucharbeit unverzüglich anzufangen. Mit großer Hilfe von Freunden konnten wir die Dreharbeiten aus dem Stand heraus beginnen, ohne jegliche Förderung und ohne Beteiligung eines Senders. Die imponierende Energie unserer Protagonistin, ihre unerschrockene Art und der trockene Humor trieben uns immer wieder an und halfen, die Darsteller und Mitarbeiter, Studios und sogar meine 15 Monate alte Tochter zum Mitmachen zu motivieren."
Nicht alles gelingt Regisseur Schuster. Eine Live-Sendung mit ihrem Lieblingsmoderator sprengt Frau Stern einfach, weil sie ihren eigenen Kopf hat. Eine Szene, die misslingt, weil der Darsteller des Talkmasters überkandidelt spielt, eine absichtliche Inszenierung Schusters, um für weiteren Humor zu sorgen. Doch ist dies der größte Missgriff des Filmemachers, der sonst ganz auf Ahuva Sommerfeld setzt, den Film von ihr und ihrem Charisma bestimmen lässt. Uraufgeführt beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2019, war Sommerfeld trotz ihres Alters von 81 Jahren mit Regisseur Schuster nach Saarbrücken gekommen, um den Film vorzustellen. Und sagte dort: "Im wahren Leben rauche ich nicht so viel." Diese Premiere überlebte sie nicht lange, am 8. Februar 2019 starb Sommerfeld. Der Film wird zur Hommage an eine großartige Frau und zur Ode an das Leben, auch wenn es dem Film gut getan hätte, wenn er zusätzlich nebenbei aus dem einstigen Leben der Frau Stern – und damit aus dem Leben der Frau Sommerfeld – erzählt hätte. Michael Dlugosch /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: Neue Visionen Filmverleih Filmdaten Frau Stern Deutschland 2019 Regie & Drehbuch: Anatol Schuster; Darsteller: Ahuva Sommerfeld (+2019; Frau Stern), Kara Schröder (Elli), Pit Bukowski (Kletterer), Robert Schupp (Moderator), Murat Seven (Friseur), Nirit Sommerfeld (Ellis Mutter), Gina Haller (Einbrecherin), Katharina Leonore Goebel (Freundin), Jule Böwe (Barfrau) u.a.; Produzenten: Adrian Campean, Anatol Schuster; Kamera: Adrian Campean; Musik: Konstantin Schimanowski, Orchester Shlomo Geistreich; Schnitt: Sarah Marie Franke, Anatol Schuster; Länge: 82,18 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von Neue Visionen; deutscher Kinostart: 29. August 2019
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|