16.11.2014
Dritte Person
![]() Die Handschrift des für den Film "L.A. Crash" Oscar-prämierten Drehbuchautors Paul Haggis ist in diesem Film sehr männlich. Das Drehbuch taucht in die Innenwelt eines sich in einer Schaffenskrise befindlichen Schriftstellers ein, den wir nur mit seinem Vornamen, Michael, kennenlernen – so wie übrigens auch alle anderen Figuren nur Vornamen besitzen. Die mit hohem Sex-Appeal ausgestatteten Frauen tauchen körperlich betont auf, es gibt viel sexuelles Innuendo. Fällt eine Frau aus diesem Schema heraus, dann ist sie völlig neurotisiert und betont schlecht gekleidet. Unsere Hauptfigur, Michael, dargestellt vom vielfach preisgekrönten und komplexen Darsteller Liam Neeson, der hervorragend spielt, aber dessen aussagekräftiges Gesicht für diese spezifische Rolle eine zu hohe Integrität ausstrahlt, ist der rote Faden in diesem Film. Verfolgt werden verschiedene Handlungsstränge, die sich oft nur in kurzen Momenten aber sehr elegant und optisch schön umgesetzt berühren. Es geht dabei um dramatische Paargeschichten.
All dies – und das herausragende Spiel der Akteure – macht den Film sehenswert.
"Dritte Person" scheint auch nur eine aus Mangel eines besseren Titels gefundene Überschrift zu sein, denn um die Frage, wer ausgerechnet die dritte (und nicht zweite oder vierte) Person von den vielen Beteiligten sein soll, geht es nicht. "Schau her" ("Watch me") wäre da ein besserer gewesen. Und auch wenn nicht alle Paargeschichten traurig enden, so hat man ein etwas weniger positives Menschenbild am Ende des Films, das man erst wieder abschütteln muss. Dieser Film wird Gemüter spalten – in Begeisterte und Enttäuschte. Wer sich optisch entführen lassen will in eine durchaus spannende Geschichte, ist hier auch nicht falsch. Mehr darf aber nicht erwartet werden. Hilde Ottschofski /
Wertung: * *
(2 von 5)
Quelle der Fotos: Sony Pictures Filmdaten Dritte Person (Third Person) GB / USA / Deutschland / Belgien 2013 Regie & Drehbuch: Paul Haggis; Darsteller: Liam Neeson (Michael), Mila Kunis (Julia), Adrien Brody (Scott), James Franco (Rick), Olivia Wilde (Anna), Maria Bello (Theresa), Kim Basinger (Elaine), Moran Atias (Monika) u.a.; Produzenten: Paul Breuls, Paul Haggis, Michael Nozik; Kamera: Gianfilippo Corticelli; Musik: Dario Marianelli; Schnitt: Jo Francis; Länge: 136,45 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih der Sony Pictures Releasing GmbH; deutscher Kinostart: 4. Dezember 2014
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|