10.12.2018
Die Poesie der Liebe
![]() Der französische Film "Die Poesie der Liebe" ist absolut französisch, er dreht sich komplett um ein Paar und seine Gefühle füreinander und steht damit in der Tradition von Filmen wie "Eine pornografische Beziehung", "Romance" oder "Intimacy", um nur Filme der letzten 20 Jahre zu nennen. "Die Poesie der Liebe" ist episch angelegt: Von 1971 bis in die Gegenwart begleitet der Zuschauer die Adelmans. Das Beste am Film sind die Maskenbildner, denn beide Hauptdarsteller altern perfekt. Nicht ganz perfekt ist der überlange, das Kinopublikum quälende Film, so, wie sich die Protagonisten gegenseitig oft quälen. Dass der Regisseur und die Drehbuchautoren von "Die Poesie der Liebe" liebevoll mit den beiden Hauptdarstellern umgingen, davon kann man zweifelsfrei ausgehen: Sie sind mit Nicolas Bedos und Doria Tillier dieselben Personen. Bedos führte Regie und schrieb mit Tillier das Drehbuch, er spielt im Film Victor de Richemont, sie Sarah Adelman. Zusammen sind sie die Adelmans, denn der zunächst erfolglose Schriftsteller wird den jüdischen Nachnamen Sarahs übernehmen, in der Ehe wie als Pseudonym für seine Dichter-Tätigkeit. Diese wird dank seiner Muse, seiner Ehefrau erfolgreich, erfolgreich wie später nicht mehr so erfolgreich, die Karriere wird wie ihre Ehe ablaufen: mit Höhen und Tiefen. Und was für Höhen und Tiefen! Beim Sex fängt es an: Er zerquetscht dabei ihr Gesicht. Viel später wird er ihr einen bezahlten Sex-Arbeiter zur Verfügung stellen, um sie zu demütigen. Dies sind nur einige wenige Extrembeispiele für den Verhaltens-Sadomasochismus, der sie aneinander kettet.
Michael Dlugosch /
Wertung: * * *
(3 von 5)
Quelle der Fotos: temperclayfilm Filmdaten Die Poesie der Liebe (Monsieur et Madame Adelman) Frankreich/Belgien 2017 Regie: Nicolas Bedos; Darsteller: Nicolas Bedos (Victor Adelman), Doria Tillier (Sarah Adelman), Denis Podalydès (der Psychologe), Antoine Gouy (der Journalist), Christiane Millet (Sylvie de Richemont), Pierre Arditi (Claude de Richemont), Betty Reicher (Madame Adelman, Sarahs Mutter), Ronald Guttman (Monsieur Adelman, Sarahs Vater) u.a.; Drehbuch: Nicolas Bedos, Doria Tillier; Produktion: Les Films du Kiosque, France 2 Cinéma, Orange Studio; Produzenten: François Kraus, Denis Pineau-Valencienne; Kamera: Nicolas Bolduc; Musik: Philippe Kelly, Nicolas Bedos; Schnitt: Anny Danchè, Marie Silvi; Länge: 120,21 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; ein Film im Verleih von temperclayfilm; deutscher Kinostart: 20. Dezember 2018
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|