01.11.2015
Carol (2015)
![]() Die Hindernisse davor vermittelt eine opulente Bildsprache in jedem Detail der perfekt rekonstruierten Eisenhower-Ära, die für die Gefühle der weiblichen Hauptfiguren nicht einmal einen angemessenen Begriff hat. Mehr als die vieldeutigen Dialoge sagen, verraten die Blicke zwischen Carol und Therese. Zum ersten Mal begegnen sie einander in der Spielwarenabteilung des Kaufhauses, wo die Hobbyfotografin Therese arbeitet. Scheinbar zufällig vergisst Carol einen Handschuh, den Therese ihr zusendet. Der Handschuh ist eine diskrete Einladung in Carols Welt. Ein Dinner, zu dem sie Therese zum Dank für deren Aufmerksamkeit ausführt, besiegelt die unausgesprochene Leidenschaft. Die äußerlich so verschiedenen Frauen teilen mehr als es der unsicheren Therese, die Carol in Pelz und teure Kostüme gehüllt mit den Augen verschlingt, möglich scheint. Beide sind einsam, sowohl mit ihren (Ex-)Partnern als auch auf den Partys, die sie pflichtschuldig besuchen. Ihre Bedrücktheit betäuben Alkohol, Zigaretten oder Tagträume. Beiden wird die Einsamkeit zur Weihnachtszeit besonders schmerzlich bewusst. Die von Kommerz und Etikette bestimmte Umtriebigkeit um die Protagonistinnen macht deren Isolation in der Menge unmittelbar greifbar.
Doch dem gesellschaftlichen Wertesystem können sie unmöglich entkommen, ebenso wie rund 13 Jahre zuvor Julianne Moore in Haynes' "Dem Himmel so fern". An jenen Film erinnert das subtile Liebesdrama im besten Sinne, nicht nur aufgrund der ähnlichen Prämisse und Handlungsepoche. Doch die Zeiten ändern sich, sogar in Hollywood. Das beweist zum einen die psychische Stärke, zu der die Charaktere finden. Zum anderen beweist es der Umstand, dass dort ein Film wie "Carol" überhaupt entstehen konnte. Lida Bach /
Wertung: * * * * *
(5 von 5)
Quelle der Fotos: Wilson Webb / DCM Film Distribution Filmdaten Carol (2015) (Carol (2015)) GB / USA / Frankreich 2015 Regie: Todd Haynes; Darsteller: Rooney Mara (Therese Belivet), Cate Blanchett (Carol Aird), Sarah Paulson (Abby Gerhard), Cory Michael Smith (Tommy), Kyle Chandler (Harge Aird), Jake Lacy (Richard), John Magaro (Dannie), Carrie Brownstein (Genevieve Cantrell), Kk Heim (Rindy Aird) u.a.; Drehbuch: Phyllis Nagy nach Patricia Highsmiths Roman "The Price of Salt"; Produzenten: Elizabeth Karlsen, Tessa Ross, Christine Wachon, Stephen Woolley; Kamera: Edward Lachman; Musik: Carter Burwell; Schnitt: Affonso Gonçalves; Länge: 118,35 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; ein Film im Verleih der DCM Film Distribution GmbH; deutscher Kinostart: 17. Dezember 2015
Artikel empfehlen bei:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|