14. Juni 2001 
in Kürze: 

Wie Feuer und Flamme

DDR, 1982: Die 17-jährige Westdeutsche Nele (Anna Berteau) trifft in einer Gruppe tanzender Punks deren "Captain" (Antonio Wannek); sie verlieben sich ineinander. Aber die Punks sind der Stasi ein Dorn im Auge, da sie Konfrontation sogar mit Nazi-Symbolen schüren. 
Drama nach dem Drehbuch von Natja Brunckhorst, die einst Hauptdarstellerin des Films "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" war.

 
Filmdaten 
 
Filmtitel: Wie Feuer und Flamme (Deutschland 2001) Alternativtitel: Pissed and Proud (Arbeitstitel) 
Darsteller: Anna Bertheau (Nele), Carmen Simone Birk (Kopfi), Luise Helm (Bax), Aaron Hildebrandt (Meise), Michael Krebbe (Tremmel), Tim Sander (Hacki), Antonio Wannek (Captain); Regie: Connie Walter; Drehbuch: Natja Brunckhorst (Hauptdarstellerin in "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"); Länge: 102 Minuten; FSK: ab 12 Jahren; Film-Homepage: http://www.wiefeuerundflamme.de 


Archivierte Kurzinformation 


Zitat

"Dass du paranoid bist, heißt nicht, dass sie nicht trotzdem hinter dir her sind."

Zitat aus dem Film "Killer Elite" (2011); es wird auch Joseph Heller und Henry Kissinger zugeschrieben

Drucken

Artikel empfehlen
Mr. Wong Delicious Facebook Webnews Linkarena 
Hilfe