"Jan (Peter Lohmeyer), Rudi (Hilmi Sözer) und Kati (Outi Mäenpää),
drei in die Jahre gekommene Jugendfreunde betreiben gemeinsam eine miese
Eckkneipe irgendwo bei Köln. Doch die Realität ist deprimierend,
daher sehnen sie sich längst in eine andere, bessere Welt.
Rudi wagt als erster die Flucht nach vorn: Er geht nach Spanien und
lässt dafür seine Freundin Kati sitzen. Das eröffnet nun
wiederum Jan wunderbare Perspektiven. Auch der Traum, ein eigenes Restaurant
zu betreiben und als Gourmetkoch seine Gäste zu verwöhnen, scheint
sich zu verwirklichen: Jan und Kati übernehmen Rudis Kneipe, und während
der Renovierungsarbeiten verliebt sich Kati in Jan.
Doch am Tag der Eröffnung begreifen die beiden, dass Rudi sie
übers Ohr gehauen hat. Um zu retten, was noch zu retten ist, reist
Jan Rudi nach Spanien hinterher – und gelangt bei seiner Suche in ein abgelegenes
Dorf inmitten einer sonnenverbrannten, baumlosen Ebene. Dort lernt er die
Deutsche Angie (Nina Petri) kennen; László, einen ungarischen
Seemann; und Ana, eine traurige andalusische Witwe.
An diesem einsamen Ort entlang der Strecke Madrid - Granada entscheidet
sich nicht nur Jans Schicksal, sondern auch, wohin die Reise für Rudi,
Kati, Angie, László und Ana gehen wird. ..."
(Text:
Kinowelt)
Filmtitel: Playa
del Futuro - Suche nach dem Glück (Deutschland 2004)
Regie: Peter Lichtefeld ("Zugvögel... einmal nach Inari");
Darsteller: Peter Lohmeyer (Jan), Nina Petri (Angie), Hilmi
Sözer (Rudi), Outi Mäenpää (Kati), Kati Outinen (Terhi),
Miklos Königer (László), Mariana Cordero (Ana), Raul
Peña (Francisco) u.a.;
Drehbuch: Peter Lichtefeld, Dirk Drebelow;
Produzent: Jörn Rettig;
Co-Produzent: Rainer Kölmel;
Produktion: Bosko Biati Film,
Kinowelt
Filmproduktion in Zusammenarbeit mit EuroArts Medien GmbH;
Kamera:
Stefan Wachner;
Musik: Christian Steyer;
gefördert von
Filmstiftung NRW, FFA
und BKM;
Länge: 94 Minuten;
FSK: ohne Altersbeschränkung;
ein Film im
Verleih von
Kinowelt